Aktuelle Infomationen
Eintrag vom 01.09.2025 |
„Es ist besser, einen Anteil am Hope-Diamanten zu haben,
als einen ganzen Strassstein zu besitzen.“
Warren Buffet
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und mit den ersten Herbstwinden kehrt auch an den Finanzmärkten wieder mehr Bewegung ein. Doch selbst die heißen Monate zeigten sich in diesem Jahr ungewohnt dynamisch: Was sonst oft eine Phase ruhigerer Kurse ist, wurde in den vergangenen Wochen von handelspolitischen Spannungen aus Washington belebt. Die Zollpolitik von Präsident Trump sorgte für kurzfristige Ausschläge und bot damit ein anschauliches Beispiel dafür, wie empfindlich Märkte besonders in unsicheren Zeiten auf politische Nachrichten reagieren können.
Kapitallebensversicherungen gelten in Phasen wie diesen weiterhin als verlässliche Geldwerte, doch ihre Erträge bleiben bescheiden. In den vergangenen zwölf Monaten bewegten sie sich meist zwischen 1,5 und 3 Prozent. Deutlich stärker entwickelten sich Sachwerte: Die Aktie der Allianz legte beispielsweise seit Jahresbeginn 27 Prozent zu, auf Jahressicht sogar noch mehr. Hinzu kommt eine starke Dividendenrendite, die sie zu einem verlässlichen Ertragstitel macht. Anleger, die das Risiko einer Einzelaktie scheuen, können auf aktiv gemanagte Fonds zurückgreifen, in denen große Versicherer als robuste Bausteine enthalten sind.
Neben der Auswahl der richtigen Anlagebausteine spielen steuerliche Rahmenbedingungen stets eine entscheidende Rolle. Seit der Abschaffung steuerfreier Fondspolicen ist es wichtiger geworden, auf die Nettorendite nach Steuern zu achten. Sachwerte wie Aktien und Edelmetalle profitieren von diesem Umfeld: Gold und Silber bieten Sicherheit, während Fonds oder Einmalanlagen in dividendenstarke Titel langfristiges Wachstum ermöglichen. Wichtig ist außerdem eine kluge Liquiditätsplanung: Drei bis fünf Monatsgehälter als Reserve auf dem Girokonto reichen in der Regel aus. Alles, was darüber hinausgeht, sollte gezielt investiert werden, um Kaufkraftverluste durch Inflation zu vermeiden.
Die derzeitige wirtschaftliche Gesamtlage liefert zusätzliche Gründe für eine durchdachte Strategie. Die hohe Staatsverschuldung im Land und die Diskussion um einen digitalen Euro sorgen für Unsicherheit. Gerade deshalb zahlt sich die Investition in Unternehmen mit soliden Bilanzen und verlässlichen Gewinnen aus – sie bilden einen starken Kern im Depot.
So lautet mein Fazit für diesen Herbst: Wer seinen Sparplan regelmäßig sinnvoll anpasst, auf gezielte Einmalanlagen in Aktienfonds setzt und sein Portfolio durch physische Edelmetalle ergänzt, schafft eine solide Basis. Wenn Sie Ihre aktuelle Anlagestruktur überprüfen oder neue Möglichkeiten in Betracht ziehen möchten, unterstütze ich Sie gern persönlich. Gemeinsam entwickeln wir ein Depot, das nicht nur den kommenden Monaten standhält, sondern vor allem langfristig wächst.
Kontaktieren Sie mich gern telefonisch unter ☎ 0172 – 3017303 oder per E-Mail an lentzner@marefinanz.de – ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Ihr Eckhard Lentzner
Zuletzt geändert am: 01.09.2025 um 06:57
Zurück